Häufige Fragen – Der Prozess der 6 Schritte zur emotionalen Freiheit
6 Schritte zur emotionalen Freiheit – was es bringt
Das Video beantwortet die häufigsten Fragen und Bedenken rund um den Prozess der 6 Schritte zur Freiheit und die Vorteile von geleiteten Übungsgruppen (circles).
- 0:00 Antworten auf die häufigsten Fragen
- 0:25 Was bringen dir diese 6 Schritte zur Freiheit?
- 1:17 Gibt es ein Beispiel aus der Praxis?
- 1:33 Was „macht“ der Prozess genau?
- 3:20 Wie lange dauert ein Prozess?
- 3:45 Welche Vorbereitung braucht der Prozess?
- 4:08 Wie muss ich bei der Fragestellung vorgehen?
- 4:35 Woran merke ich, dass der Prozess funktioniert?
- 5:20 Was erwartet mich in einer Gruppenarbeit?
- 6:45 Ist es an eine bestimmte Religion gebunden?
- 6:59 Wozu braucht es eine Gruppe?
- 7:30 Ist es sicher?
- 8:10 Was mache ich, wenn unangenehme Gefühle „hochkommen“?
- 9:16 Habe ich jederzeit die Kontrolle?
Vom inneren Gefängnis zu innerer Freiheit
Ein mentaler Prozess in sechs Schritten
Vielleicht spürst du es schon lange, dass sich etwas in dir nach Frieden sehnt. Dass die alten Muster, die dich schützen sollten, dich heute zurückhalten. Dass du längst bereit bist, dein Herz wieder ganz zu öffnen – für dich selbst, für das Leben, für andere und für das, was möglich wäre, wenn du frei wärst.
Der Prozess der 6 Schritte zur Freiheit ist ein liebevoller, klarer Weg, um genau das zu tun:
Vergangenes loszulassen. Dich zu erinnern, wer du in Wahrheit bist. Und die Verantwortung für dein inneres Erleben bewusst zurück in deine Hände zu nehmen. Einen Schritt nach dem anderen.
Du musst nicht noch mehr tun, es ist eher ein Erinnern an das, was dich im tiefsten inneren Kern ausmacht. Damit du dich nicht mehr verbiegen musst, sondern ganz du selbst sein kannst.
Situationen, die uns das Leben schwer machen – und wo Veränderung möglich wird
Manchmal ist es gar nicht ein großes Trauma, das uns blockiert.
Oft sind es alltägliche Situationen, die sich wiederholen, uns auslaugen oder innerlich zumachen.
Der Prozess der 6 Schritte zur Freiheit hilft dir, genau dort einen neuen Weg zu finden:
- Wenn du im Job ständig überlastet bist und nicht weißt, wo du dich wieder auftanken kannst.
- Wenn dein Körper mit Beschwerden reagiert und du spürst, dass mehr dahintersteckt als nur „Stress“.
- Wenn der Partner nervt – und du dich zwischen Rückzug und Angriff gefangen fühlst.
- Wenn Konflikte mit Kolleg:innen dein ganzes System in Alarmbereitschaft versetzen.
- Wenn du trauerst, weil du jemanden verloren hast – und der Schmerz nicht weichen will.
- Wenn Eifersucht oder Verlustangst deine Beziehung überschatten.
- Wenn du dich leer fühlst. Sinnlos. So, als würdest du nur noch funktionieren.
- Wenn du dich einsam fühlst – auch mitten unter Menschen.
- Wenn sich Entscheidungen wie Knoten anfühlen, die du einfach nicht lösen kannst.
- Oder wenn der nächste Familientreff dich mehr stresst als freut.
Wenn du solche Situationen auch kennst, kannst du hier mehr darüber erfahren, wie du das ändern kannst: