Trotz ADHS im Beruf erfolgreich sein? Das geht!

ADHS und Selbständigkeit – passt das überhaupt zusammen?

Ich sage aus heutiger Sicht ganz klar: Ja! Als selbständige Unternehmerin mit ADHS ist es möglich erfolgreich, gesund und mit Freude zu arbeiten. Für mich ist das Wirklichkeit geworden.

Lange wusste ich nicht, wie ich all die Anforderungen unter einen Hut bringen sollte, ohne mich selbst zu verlieren oder in den Burnout zu rutschen. Doch mit der richtigen Unterstützung und dem passenden Wissen habe ich gelernt, Strukturen und Werkzeuge zu nutzen, die zu mir passen – und mit Menschen zu arbeiten, die mich wirklich verstehen.

In diesem Beitrag teile ich einen sehr persönlichen Einblick in meinen Weg – und warum ADHS und Unternehmensführung kein Widerspruch sein müssen. Wie sogar vermeintliche Schwächen zu einem grossen Geschenk werden können.

Meine persönliche Reise – und wie ich Birgit Boekhoff fand

Vor etwa drei Jahren kam ich an einen Punkt, an dem ich dringend Unterstützung brauchte. Ich war erschöpft, überarbeitet, frustriert – und kurz vor dem zweiten Burnout. Auf der Suche nach einem passenden Coaching-Programm stieß ich auf Birgit Boekhoff, eine sehr erfahrene ADHS-Coachin, Unternehmerin und selbst neurodivergente Frau.

Ihr Programm „Anders Erfolgreich“ richtet sich speziell an Unternehmer*innen mit ADHS – und ist genau das, was ich gebraucht habe. Es begleitet durch einen 6-monatigen Prozess, der Strukturen bietet, wertvolles Wissen vermittelt und ein Umfeld bietet, das ermutigt und unterstützt. Und nun begleite ich Birgit ab September in diesem Programm – als Coach, Moderatorin und ehemalige Teilnehmerin.

Der Weg zu dir selbst

Ich bin angekommen – und das bedeutet für mich, genau das zu tun, was mir am meisten Freude bereitet: Menschen inspirieren, bewegen, ermutigen und bestärken.

Meine Botschaft: Du bist genau richtig, so wie du bist. Du musst dich nicht verbiegen oder repariert werden. Du darfst und sollst einfach du selbst sein. Das ist der Schlüssel, um deinen Platz zu finden. Egal, was dir Lehrer, Verwandte oder Ausbilder gesagt haben, du bist wertvoll, talentiert und hast Fähigkeiten, die gebraucht werden.

Das Verständnis für ADHS als Bereicherung

Ein Wendepunkt war die Erkenntnis, dass ich ADHS habe. Plötzlich ergab vieles Sinn: die vielen Interessen, das kreative Chaos, das Verzetteln, das Begeistertsein – und die Erschöpfung. Ein Projekt durchzuziehen war harte Arbeit. Prioritäten setzen war Horror. Für mein Gehirn ist alles gleich wichtig.

Zeichnung eines ADHS-Gehirns

Meine Tage sahen oft so aus: Ich wollte konzentriert an einem Projekt arbeiten, stand dann aber plötzlich mit dem Putzlappen auf dem Balkon oder beim Überlegen, welche Farbe ins Schlafzimmer passt – ohne zu wissen, wie ich dort gelandet bin.

Von außen vielleicht lustig – aber als Dauerzustand extrem anstrengend. Ich stand ständig unter enormem, inneren Druck, machte keine Pausen, arbeitete bis spät nachts, konnte schlecht Nein sagen und verlor völlig das Gefühl für ein gesundes Maß. Ich arbeitete enorm viel, aber oft nicht an den wirklich wichtigen Dingen. Meine Tagesplanung war eine lange, unerfüllbare Wunschliste. Dementsprechend war ich abends oft unzufrieden und frustriert mit meinen Arbeitsresultaten.

Mit dem richtigen Coaching zu mehr Selbststeuerung

Durch das Coaching lernte ich Schritt für Schritt, was ich brauche:

  • Strukturen, die zu meinem Hirn passen
  • Tools, die mich entlasten statt stressen
  • Menschen, die mich verstehen – und Aufgaben übernehmen, die mich blockieren

Ich begann, meine Energie gezielter einzusetzen, statt sie zu verpulvern. Ich kommuniziere klarer, was ich brauche, delegiere bewusst – und nutze z. B. virtuelle Coworking-Einheiten, um zielgerichtet zu arbeiten und dranzubleiben. ADHS-gerechte Arbeitsweise, ganz praktisch.

Der Druck, sich anzupassen – und warum du das nicht musst

Viele Menschen mit ADHS passen sich extrem an – über ihre Grenzen hinaus. Wir versuchen, in ein System zu passen, das nicht für uns gebaut ist. Doch dadurch verlieren wir uns, unsere Freude, unsere Energie.

Heute weiß ich: Nur wenn du dir selbst treu bleibst, kannst du langfristig erfolgreich UND gesund bleiben. Und du darfst dein Business so gestalten, dass es zu dir passt – nicht andersrum.

Die Stärken in dir – und warum du gebraucht wirst

Wir alle haben Talente, Fähigkeiten, Leidenschaften – manchmal sind sie einfach nur gut versteckt unter all dem Stress. Besonders mit ADHS kann es herausfordernd sein, diese Stärken überhaupt zu erkennen.

Doch genau darin liegt die Lösung: Dich zu verstehen. Deine Art zu denken und zu fühlen nicht als Schwäche, sondern als Schatz zu sehen. Es braucht deine Art, ein Business zu führen. Es braucht Menschen wie dich.

Was mir geholfen hat:

  • Selbstakzeptanz – nicht Selbstoptimierung um jeden Preis
  • Individuelle Organisation & Struktur (kein starrer 08/15-Plan)
  • viel Zeit um direkt umzusetzen und in meinen Alltag zu transferieren
  • Coaching, das nicht bewertet, sondern begleitet
  • Ein Netzwerk aus Gleichgesinnten


Fazit: Erfolg durch Selbstannahme

ADHS und Beruf – das funktioniert. Aber nicht, wenn du versuchst, wie alle anderen zu arbeiten. Sondern wenn du erkennst, was du brauchst – und dir erlaubst, es umzusetzen.

Ich bin heute nicht ‚repariert‘, sondern angekommen. Ich bin einfach ich – mit ADHS. Mit Klarheit. Mit Struktur. Mit Freude.

Und ich freue mich riesig, dass ich im Programm „Anders Erfolgreich“ künftig auch andere begleiten darf. Vielleicht ja auch dich?

Dein nächster Schritt

Schau dir hier unser Video an:

Mehr Infos zum Programm


Hier findest du → alle Programm Details


Teile diesen Beitrag gerne mit Menschen, die von ADHS betroffen sind und ihren eigenen Weg als selbständige Unternehmer*innen finden möchten.

>

NEU: PDF-Guide "Nein-Sagen lernen OHNE schlechtes Gewissen"

Nein-Sagen hat die große Macht dein Leben entspannter zu machen. Und JA! es geht ohne schlechtes Gewissen 👏